Seite 4 - PLUS_01_2014

Basic HTML-Version

4
Titel
SÜDTIROL
- Was heute für viele selbstverständlich ist, war vor gut vier Jahrzehnten noch Wunschden-
ken. Die Rede ist vom regelmäßig empfangbaren deutschsprachigen Hörfunk- und Fernsehprogramm.
Blicken wir demzufolge in das wohl interessanteste Kapitel der Südtiroler Medienzeitgeschichte.
GroSSe Angebotspalette
In Südtirol sind heute viele deutsch-
sprachige Rundfunkprogramme zu
empfangen. Die Rundfunkanstalt
Südtirol, kurz RAS, verbreitet die
Fernsehprogramme ORF1, ORF 2,
ORF III, ARD, ZDF, BR, Kika, 3SAT,
Arte, RSILa1, SRF1 und SRF2 terres-
trisch und auch im hochauflösenden
HD-Format. Hinzu gesellt sich die
landesweite Ausstrahlung der UKW-
Hörfunkprogramme Ö1, Ö2 und Ö3.
Aber auch ein Ableger des Schweizer
Fernsehens SRG, Radio Rumantsch,
kann im Obervinschgau sowie im
Gröden- und Gadertal analog emp-
fangen werden. In digitaler Technik
können zudem landesweit die 20
Digitalradioprogramme Bayern1,
Bayern2, Bayern 3, Bayern Klassik,
Bayern 5 Aktuell, Swiss Jazz, Swiss
Classic, Swiss Pop, Ö1, ORF Radio
Tirol, Ö3, FM4, Radio Rumantsch,
Kinderradiokanal, Deutschlandradio
Kultur, Rete due, RAI Sender Bozen,
Radio Uno, Radio Due und Radio Tre
empfangen werden. Doch das war
nicht immer so.
40 Jahre
deutschsprachiges
Fernsehen
Deutsche Programme
heute selbstverständ-
lich
Die Vielzahl an deutschsprachi-
gen Programmen wird heute als
Selbstverständlichkeit hingenom-
men. Kaum jemandem ist bewusst,
welch großer technischer Aufwand
dahintersteckt, der einen ständigen
Arbeitseinsatz fordert. Seit beinahe
40 Jahren ist dieser Einsatz rund
um die Uhr notwendig, um der
Bevölkerung Südtirols eine bunte
und gleichermaßen facettenreiche
Programmvielfalt zu garantieren
und zu bieten.
Sabina Kasslatter Mur
mit Präsident Rudi Gamper
von Andreas Raffeiner
Richtfunkstation der RAS auf der Hohen Scheibe (2563 m) in den Sarntaler Alpen